Die Pancha Karma Kur –                            das Herzstück der ayurvedischen Medizin

16-tägige Reinigungskur

"Dieses Panchakarma ist ein Glück für Kranke und für Gesunde,

seine Anwendung steigert Kraft und Lebensdauer und vernichtet die Krankheit."

(Charaka Samhita, Si. 1.53)

 

Pancha Karma bedeutet übersetzt „Fünf Handlungen“ und beschreibt als Ziel das einzigartige Zusammenspiel der auch in unserer abendländischen Medizin von Paracelsus beschriebenen fünf traditionellen Behandlungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Regulierung des Stoffwechsels sowie zur Entgiftung und Gesunderhaltung von Körper & Geist.

 

Tiefgreifende Reinigung & Heilung auf allen Ebenen

Die Panchakarma-Kur ist das  Herzstük des Ayurveda - ein uraltes, ganzheitliches Verfahren zur Reinigung, Regeneration und Erneuerung von Körper, Geist und Seele. Durch individuell abgestimmte Ernährung, tägliche Körperbehandlungen, ausleitende Therapien, Yoga und Phasen der Stille entsteht ein Raum für Einkehr, Loslassen und Neubeginn.

 

Warum sich eine Panchakarma-Kur im Ayurvedahof Engel so besonders anfühlt:

  • Kleine Gruppen (max. 8 Personen) - für eine Atmosphäre von Nähe, Vertrauen und persönlicher Begleitung
  • Rund-um-die-Uhr-Betreuung - Dunja & Uli leben im Haus und sind jederzeit achtsam an deiner Seite
  • Individuell abgestimmte Anwendungen - jeden Tag neu auf dein Befinden und deinen Heilungsprozess angepasst
  • Ganzheitliche Begleitung - Heilung, Beratung, Yoga und Ernährung in liebevollem Einklang

 

Heilung beginnt mit einem Gespräch.

Wir nehmen uns Zeit, für deine Fragen - einfühlsam, ehrlich und individuell.

 

 

Was ist eine Panchakarma Kur?

 

Eine Panchakarma-Kur ist eine traditionelle ayurvedische Behandlung, die den Körper entgiftet und reinigt. Das Ziel ist, den Körper von angesammelten Giften und Schlacken zu befreien und das Gleichgewicht der Doshas (Körperenergien) wiederherzustellen.                     

 

Durch die intensiven Ausleitungstechniken des Pancha Karma, die speziell abgestimmte basische Ernährung, das Fasten und die ausleitenden Therapien und täglichen Ölmassagen wird Dein Körper von seinen abgelagerten Giften und Stoffwechselschlacken, den überschüssigen „Doshas“ und Krankheitssymptomen befreit – außerdem wird durch viel Ruhe und durch den Yoga-Unterricht ein behüteter Raum zur persönlichen Einkehr geschaffen.

  

Spüre, was dir gut tut - und lass Heilung geschehen.

 

Was bedeutet Pancha Karma?

 

Pancha Karma bedeutet übersetzt „Fünf Handlungen“ und beschreibt als Ziel das einzigartige Zusammenspiel der auch in unserer abendländischen Medizin von Paracelsus beschriebenen Fünf traditionelle Behandlungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Regulierung des Stoffwechsels sowie zur Entgiftung und Gesunderhaltung von Körper & Geist.

 

 

Für wen eignet sich die Panchakarma Kur?

 

Diese intensive Kur eignet sich für Menschen mit allen chronischen, allergischen und vegetativen Erkrankungen.

 

 

 Die fünf ausleitenden Behandlungsformen der Panchakarma sind:

  ·       Vamana (therapeutisches Erbrechen)

 ·       Virecana (Abführen des Dünndarms)

 ·       Basti (Darmeinläufe)

 ·       Nasya (nasale Gabe spezieller Kräuter/Behandlung der Nebenhöhlen)

 ·       Raktamosha (Aderlass)

  

Wichtige Info für dich: Nach einem ausführlichen Anamnesegespräch wird der Kurverlauf individuell zusammengestellt.

 

 

16 Tage Panchakarma Kur

 

Wir begleiten dich liebevoll und fachkundig, damit Du ganz und gar die Zusammenhänge und Wechselwirkungen Deines Seins erfassen, ganz bei Dir ankommen und heil werden kannst.

 

 

Beginne deine Panchakarma Kur - für Heilung, Kraft und innere Ruhe.

Welche Ausleitungsverfahren werden bei Dir angewendet?

  

Welche Ausleitungsverfahren jeweils persönlich angewendet werden, zeigt sich nach einer Eingangsanamnese zu Beginn der Kur. Die Anwendungen unterscheiden sich je nach Körpertyp, Konstitution und eventuell vorhandenen Beschwerden bzw. Deinem Krankheitsbild.

 

   

Wie ist der Ablauf Deiner Panchacharma Kur?

 

Zu den vorbereitenden Behandlungen des Panchakarma gehören vor allem die innere und äußere Anwendung von Ölen & Fetten (z.B. Ghee), sowie spezielle Wärme- und Schwitzanwendungen, in denen Teile des Körpers oder der gesamte Körper trocken oder in Dampf oder mit speziellen Auflagen zum Schwitzen gebracht wird.

 

 Je nach deiner persönlicher Situation

 finden auch weitere therapeutische Spezial-Maßnahmen aus der ayurvedischen Medizin Anwendung (z.B. Augenspülungen - Netra tarpana, Stempelbehandlungen - Pinda sveda, Spezial-Bäder, etc...).

  

Ebenso wird während der Panchakarma die Ernährung auf die unterschiedlichen Phasen der Kur und auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt.

 

  

Was würden wir Dir nach Deiner Panchakarma Kur empfehlen?

 

Im Anschluss an die Kur empfiehlt es sich, nicht unmittelbar in den hektischen Alltag überzugehen, sondern sich noch etwas Zeit für das "wieder zu Hause ankommen" einzuräumen. Ebenso ratsam ist es, den Empfehlungen zur anschließenden Stärkung des Körpers Folge zu leisten, damit die Panchakarma-Therapie ihre ganze Kraft entfalten kann.

 

 

Was sind die Indikationen für eine Panchakarma Kur?

 

Die ayurvedische Pancha Karma-Therapie wird sowohl für die Erhaltung und Förderung der

 Gesundheit empfohlen als auch für die Behandlung manifester oder chronischer Krankheiten. Schon leichte Befindlichkeitsstörungen werden im Ayurveda als Ausdruck eines Ungleichgewichts gesehen.

 

  

Welche Symptome zählen zu den so genannten „Befindlichkeitsstörungen“?

 

 ·       Müdigkeit

·       Abgeschlagenheit

·       allgemeine Schwäche

·       Erschöpfungszustände

·       Antriebslosigkeit und Lethargie

·       fehlende Begeisterungsfähigkeit

·       Appetitlosigkeit

·       Kopfweh

·       stressbedingte Krankheiten (z.B. Burn-Out-Syndrom)

·       Schlafstörungen

 

 

 Manifestierte Krankheitsbilder

  

 In der Praxis sind jedoch die häufigsten Indikationen der Pancha Karma-Kur bereits (chronisch) manifestierte Krankheitsbilder wie:

 

 ·       Rheuma und Gelenkserkrankungen (chron. Schmerzzustände, RA, etc...)

·       Muskelverspannungen

·       Rückenschmerzen

·       Z. n. Traumata

·       Hautkrankheiten aller Art (Psoriasis, etc.)

·       Atemwegerkrankungen (Heuschnupfen, Asthma, Bronchitis, chron. Sinusitis)

·       Urogenitale und gynäkologische Erkrankungen

·       Störungen des Magen-Darm-Trakts (Darmträgheit & Reizdarmsyndrom)

·       Nahrungsmittelintolleranzen

·       Allergien

·       Gastritis

·       Hämorrhoiden

·       Morbus Crohn, Colitis ulcerosa

·       Stoffwechselkrankheiten

·       Über-/Untergewicht

·       Autoimmunerkrankungen

·       Schilddrüsenerkrankungen

·       Nervenerkrankungen (z.B. MS, Morbus Parkinson, etc.)

 

 

Finde den Mut, dich auf deinen Weg der Regeneration zu begeben.

Termine & Kosten

Termine für 2025

  •  04.11.-19.11.2025

 

Achtung nur noch wenige Plätze frei!

 

 

Dein Weg zu Regeneration, Heilung und neuer Lebensenergie beginnt JETZT. 

Termine für 2026

  • 07.03.-22.03.2026 
  • 14.04.-29.04.2026 
  • 03.10.-18.10.2026

 

Was kostet die Panchakarma Kur?

  

Die Kosten für das komplette 16-tägige Kurprogramm, inklusiv aller Behandlungen & ayurvedischer Medikationen während der Kur, Ayurveda-Vorträge, täglicher Yoga-Unterricht und ausführlicher schriftlicher Anschlussempfehlung

 

 4152 €

*inklusiv aller medizinischer Behandlungen

zzgl. Zimmer und Vollpension

 

Übernachtungen & Vollpension:

 

Übernachtung ausschließlich im Einzelzimmer 903 €

 

Übernachtung für Paare und Freunde in der Ferienwohnung p.P. 903,-€

 

Einzelperson in der Ferienwohnung 1370,-€

 

Kurkost & Getränke 880,-€

 

Kurtaxe Gemeinde Waltenhofen 2,50€/Nacht

 

 Anzahlung bei Anmeldung: 25% Anreise: 10 Uhr - Beginn 11 Uhr // Ende ca. 14 Uhr

  

WICHTIGER HINWEIS: Für längere Aufenthalte empfiehlt es sich, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen, falls deinem Aufenthalt bei uns etwas wichtiges dazwischenkommt!

 

  

 Heilung geschieht in Ruhe, Vertrauen und Zeit.

  
Wenn du spürst, dass dein Körper oder deine Seele nach tiefer Erneuerung ruft,
begleitet dich der Ayurvedahof Engel auf diesem Weg – achtsam, individuell und von Herzen.